Dank zum Tag der offenen Tür 2025

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die mit so viel Engagement unseren Tag der offenen Tür möglich gemacht haben!

Gemeinsam haben wir vorbereitet, aufgebaut, gebacken und begleitet – und so einen schönen, lebendigen Tag gestaltet. Ab Mittag zeigte sich auch das Wetter von seiner besten Seite. Neben Freunden, Ehemaligen und interessierten Familien durften wir auch viele Besucher des Tages der offenen Gärten bei uns begrüßen.

Die Leckereien reichten wunderbar aus, und mit über 1000 € Einnahmen war der Tag auch finanziell ein voller Erfolg.

Von Herzen danken wir allen, die diesen Tag mit vorbereitet, mitgetragen und mitgestaltet haben.

„Von der Erde auf den Teller“

Preisträger des Wettbewerbes
„Junges Gemüse“ und „Goldene Gemüsegabel“

Zu unserem Außengelände gehört auch ein kleines Gemüsegärtchen. Dieses bewirtschaften wir mit den Kindern und haben so die Möglichkeit zum Säen, Pflanzen, Pflegen, Ernten und Naschen.
Im Jahr 2024 gaben wir uns besondere Mühe, denn wir waren Preisträger des Wettbewerbes „Junges Gemüse“ der Stadtwerke Erfurt. Unter vielen Einsendungen mit Ideen zur Umsetzung der Wettbewerbsidee wurde unser Kindergarten mit dem Thema „Von der Erde auf den Teller“ neben 25 weiteren Kindergärten und Schulen ausgewählt und mit 500 € bedacht. Das hat uns auch deswegen sehr gefreut, weil damit unsere ganz alltägliche Arbeit gewürdigt wurde.
Auf unseren Beeten bauten wir in diesem Jahr an: Spinat – den haben wir bereits im Herbst ausgesät, Radieschen, Buschbohne, Rote Bete, Kartoffel, Süßkartoffel, Zwiebel, Brokkoli, Spitzkohl, Tomate, Aubergine, Paprika, Petersilie und Schnittlauch. Aus dem Komposthaufen schlängelten sich überraschend je eine Kürbis- und eine Zucchinipflanze heraus, wanderten durch die Beete und bescherten uns auch einige Früchte. Bis auf die Radieschen wuchs alles gut, weil die Kinder regelmäßig gegossen und das Unkraut gezähmt haben. Die Ernte fiel manchmal so gut aus, dass wir einen Teil unserer Köchin Frau Dunkel bringen oder mit den Kindern einen Tomaten- oder Rote-Bete-Salat zubereiten konnten.
In der zweiten Wettbewerbsrunde „Goldene Gemüsegabel“ bestand die Möglichkeit der Dokumentation unseres Gartenjahres. Unser Leporello mit Fotos, gemalten Bildern, Rezepten und mehr überzeugte die Jury ebenfalls. So durften wir uns mit einer kleinen Abordnung von sieben Kindern im Rahmen der Preisträgerveranstaltung Mitte November 2024 vorstellen und von unserer Arbeit berichten. Das taten wir unter anderem mit dem kleinen Singspiel vom Rübchen, welches vom Großvater gepflanzt wurde und heranwuchs: Am Ende war es so groß, dass der Großvater viele Helfer brauchte, um es herauszuziehen. Erst als zuletzt das Mäuschen dazukam, schafften sie es.
Wir errangen den zweiten Platz, uns wurden noch einmal 300 € zugesprochen.
Wir freuen uns schon darauf, was das Gartenjahr 2025 für uns bereit hält…